
„Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines intelligenten Menschen.“
F. Scott Fitzgerald, amerikanischer Schriftsteller (1896 – 1940)
Ambiguitätstoleranz: die Kompetenz, mehrdeutige, unsichere Situationen und widersprüchliche Handlungen aushalten zu können. Sie wird manchmal auch als „Unsicherheits- oder Ungewissheitstoleranz“ bezeichnet. Vieles kann nicht in Schwarz oder Weiß kategorisiert werden, die Welt und die Menschen sind komplex und bestehen aus unzählig vielen Schattierungen und Nuancen. Einfache Antworten sind auf wichtige Fragen meist nicht verfügbar und oft sind diese widersprüchlich. (dmw)

Sommervibes
Über der weiten Landschaft aber liegt der blaue Sommerduft und ein Schweigen wie aus alten Tagen, in das nur fernes, verlorenes Glockenläuten von einem Kirchturm...

Cognitive Bias: End of History Illusion
Die End-of-History Illusion fällt in den Bereich der kognitiven Verzerrungen (Cognitive Biases), genauer gesagt in den Bereich der zeitbezogenen Urteilsverzerrungen....

Cognitive Bias: Status-Quo Bias
Status-Quo Bias (auch Status-Quo-Verzerrung oder Status-Quo-Effekt) Cognitive BiasDer Status-Quo-Bias ist eine kognitive Verzerrung und besagt, dass Menschen dazu...