
„Die Unwissenden sind oft übermäßig selbstbewusst – gerade weil sie zu unwissend sind, um es besser zu wissen.“
Dunning Kruger
Unter intellektueller Demut (engl. intellectual humility) versteht man den Willen und die Fähigkeit, die eigenen Überzeugungen, Meinungen oder das eigene Wissen kritisch zu hinterfragen. Man ist sich dessen bewusst, dass man sich irren könnte und dass man nicht alles weiß. Was sind Merkmale von intellektueller Demut: das Anerkennen kognitiver Begrenztheit, die Offenheit für andere Perspektiven, Lernbereitschaft, Zurückhaltung in der Bewertung. (dmw)

Sommervibes
Über der weiten Landschaft aber liegt der blaue Sommerduft und ein Schweigen wie aus alten Tagen, in das nur fernes, verlorenes Glockenläuten von einem Kirchturm...

Cognitive Bias: End of History Illusion
Die End-of-History Illusion fällt in den Bereich der kognitiven Verzerrungen (Cognitive Biases), genauer gesagt in den Bereich der zeitbezogenen Urteilsverzerrungen....

Cognitive Bias: Status-Quo Bias
Status-Quo Bias (auch Status-Quo-Verzerrung oder Status-Quo-Effekt) Cognitive BiasDer Status-Quo-Bias ist eine kognitive Verzerrung und besagt, dass Menschen dazu...