
„Die Unwissenden sind oft übermäßig selbstbewusst – gerade weil sie zu unwissend sind, um es besser zu wissen.“
Dunning Kruger
Unter intellektueller Demut (engl. intellectual humility) versteht man den Willen und die Fähigkeit, die eigenen Überzeugungen, Meinungen oder das eigene Wissen kritisch zu hinterfragen. Man ist sich dessen bewusst, dass man sich irren könnte und dass man nicht alles weiß. Was sind Merkmale von intellektueller Demut: das Anerkennen kognitiver Begrenztheit, die Offenheit für andere Perspektiven, Lernbereitschaft, Zurückhaltung in der Bewertung. (dmw)

Die glückliche Seele.
Glücklich allein ist die Seele, die liebt. Johann Wolfgang von Goethe, , deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher (1749 - 1832)

Worauf es ankommt.
Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller und Maler (1877 - 1962)

Das Wichtigste im Leben.
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, ie dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt, deutscher Gelehrter und Schriftsteller (1767 - 1835)